Wir wollen dich überzeugen
Neben der Berufsbezeichnung unterliegen auch die Ausbildungsberufsbilder dem Wandel der Zeit. So wurde aus dem ehemaligen “Schlosser” ein mittlerweile hochspezialisierter Beruf, gegliedert nach Schwerpunkten und Haupttätigkeiten. Die bei uns ausgebildeten “Metallbauer” mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik sind vielleicht am besten mit dem ehemaligen “Bauschlosser” vergleichbar.
Tipp: Um das 360°-Bild unserer Räumlichkeiten optimal ansehen zu können, halte Smartphone oder Tablet im Querformat.
Was macht man in diesem Beruf?
Metallbauer/-innen sind Fachleute für die Herstellung von Metallkonstruktionen. Deren Umbau und Instandhaltung gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich. Gegebenenfalls übernehmen sie auch Aufgaben in der Planung und Konstruktion.
Die Aufgaben von Metallbauern und Metallbauerinnen der oben genannten Fachrichtungen kann man den einzelnen Beschreibungen entnehmen.
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
• Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verschrauben und Nieten der Metallbauteile oder Setzen von Schweißpunkten)
• Sorgfalt (z.B. beim Anfertigen von Werkstücken und Karosseriebauteilen oder beim Einpassen von elektrischen Antrieben)
• Räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. beim Herstellen von Bauteilen nach technischen Zeichnungen)
• Gute körperliche Konstitution und Schwindelfreiheit (z.B. beim Heben schwerer Bauteile oder Arbeiten auf Gerüsten und Arbeitsbühnen)